Februar: Cantharis vesicatoria – die Spanische Fliege

Januar: Belladonna – die Tollkirsche
1. Januar 2025

Endlich geht’s los! Mit großem Hallo werden die Jecken auch in diesem Jahr begrüßt. Doch das frühlingshafte Datum der tollen Tage trügt. Kurze Röcke, eiskalte Füße und schon droht eine Blasenentzündung.

Die spanische Fliege ist eigentlich ein Käfer und wurde außerhalb der Homöopathie irrigerweise als Aphrodisiakum verwendet. Doch als homöopathisches Medikament ist Cantharis hervorragend für fortgeschrittene Blasenbeschwerden geeignet. Typisches Symptom ist eine ständig schmerzhafte Urinentleerung, d.h. ein starker Brennschmerz vor, nach, aber insbesondere während des Wasserlassens. Jeder Tropfen, der durch die Harnröhre rinnt, fühlt sich wie kochend heißes Wasser an. Cantharis ist das passende Mittel, wenn der oder die Betroffene zusätzlich feststellt, dass sich die Schmerzen durch das Trinken von Kaffee extrem verschlechtern.
Cantharis kann außerdem bei Sonnenbrand sowie Verbrennungen ersten und zweiten Grades hilfreich sein.

Bedenken Sie bitte, dass eine Selbstmedikation nur dann sinnvoll ist, wenn ausgeschlossen ist, dass Sie unter einer Erkrankung leiden, die ärztlicher oder heilpraktischer Behandlung bedarf.